Zu sehen bis Ende Januar!!
Eine großangelegte Ausstellung in den frei zugänglichen Räumen des ASZ Eching soll allen interessierten Menschen einerseits die Möglichkeit geben, ihren Blick auf „Kunst“ zu schärfen, in Frage zu stellen, wer entscheidet, wann Kunst als Kunst anerkannt wird und ihnen andererseits unsere Arbeitsweise nahebringen und sie einladen, über ihren Tellerrand hinauszuschauen… Welchen Anlass gibt es für das Kunstprojekt? Wann ist Kunst Kunst?! Wer entscheidet, ob etwas „gute“ Kunst ist oder nicht?! Und ist Kunst auch dann Kunst, wenn niemand zuschaut? Mit diesen wiederkehrenden, fast schon pathetischen Fragen setzen wir (Rosanna Schumacher, Bildende Künstlerin und Angela Scheier, Tanz Künstlerin) uns tagtäglich auseinander und versuchen, die sich verändernden Antworten künstlerisch zu bearbeiten. Durch unseren komplexen Arbeitsansatz entstehen völlig neue Formen von Kunst. Wir arbeiten über die Grenzen der „eigentlichen“ Professionen hinaus, wir arbeiten interdisziplinär. Bewegung wird zu Malerei, Skulpturen zu Tanz und umgekehrt. Der dringende Wunsch, Kunst für alle erlebbar zu machen und das Drängen nach Sichtbarkeit und die so entstehenden Verbindungen zu den betrachtenden Menschen ist uns Anlass, dieses Projekt umzusetzen. Welche Ziele sollen durch das Kunstprojekt verwirklicht werden? Der Blick in eine andere Welt lädt die Zuschauer:innen ein, die eigenen Werte und Sichtweisen zu hinterfragen und sich auf neue, unbekannte einzulassen. Die anonymen Arbeiten fordern das Publikum auf, sich eine ganz eigene Meinung zu bilden. Die Kunstwerke, die oft bekannten Normen nicht entsprechen, wie etwa: keine Rahmung, ungewöhnliche Formate und Arbeitsmaterialien oder auch themenbezogene Werke spielen auf institutionelle Wertigkeiten an und versuchen, diese zu erweitern und zu durchbrechen. Wir hoffen, durch dieses Projekt ein Bewußtsein zu wecken für die Wichtigkeit von künstlerischer Bildung, aber auch für die Bedeutung von künstlerischer Freiheit
Rosanna Schumacher & Angela Verholzer-Scheier
Wir, Rosanna Schumacher, bildende Künstlerin, und Angela Verholzer-Scheier, Tanzkünstlerin, haben uns nach mehreren Jahren als "Einzelkünstlerinnen" an verschiedenen Schulen in München ganz bewusst entschieden, als Team zu arbeiten! Unser „Experiment“ ist die Verbindung und Verzahnung von bildender Kunst und Tanz.
Durch die gemeinsame Arbeit sind intensivere Prozesse möglich und ein neuer Freiraum entsteht. Wir können mit den Kindern von der Bewegung in die bildende Kunst wechseln und zurück, können die Impulse der Gruppe gemeinsam aufnehmen und kanalisieren. Um diese Arbeit sichtbar zu machen, gibt es KNSTundTNZ...